Keine Frage wird einem Funkamateur öfter gestellt: “Was ist Amateurfunk? Und warum sollte man sich in Zeiten von Internet und Handys überhaupt noch damit beschäftigen?”
Das Amateurfunkgesetz AFuG beschreibt den Amateurfunk in aller Kürze folgendermaßen:
Der Amateurfunkdienst ist ein Funkdienst, der von Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen wahrgenommen wird. Der Amateurfunkdienst schließt die Benutzung von Weltraumfunkstellen ein.
Folgende Videos geben eine spannende und detaillierte Übersicht.
Video: “Amateurfunk in 60 Sekunden” von DARC, OEVSV, USKA
Video: “Amateurfunk – Das Hobby” vom DARC
Video: “Amateurfunker hilft Chinesen bei Mondlandung”